6. Science Slam Innsbruck

Geballte Ladung Wissenschaft im Treibhaus vor einer geballten Ladung Publikum: Von Quantenoptik über Medizinphysik bis zur geographischen Konfliktforschung. Von der Suche nach dem Jungbrunnen über Promiskuöse Proteasen, die Wirkung von Magengasen beim Blasmusikspiel bis zur Frage, ob wir Risiko im Aktivitäts- und Erregungszustand anders einschätzen als in Ruhe. Die Stimmung war wieder genial. Am Ende wurde das Team des Psychologen Bernhard Streicher zum Slam Champion gekürt.

Bernhard Streicher: “After-Science-Slam-Risiko“

Birgit Waldner: “Promiskuöse Proteasen“

Hildegard Mack: “Die Suche nach dem Jungbrunnen“

Wolfgang Freysinger: „Rhinospider“

Robert Hafner: „#IUGSABPNWA“

Florian Schwarzenbacher: „Eruktation in Blasinstrumenten“

Hanns-Christoph Nägerl: „Bosonen und Fermionen.“