In der Volkshalle des Wiener Rathauses stand der Themenkomplex erneuerbare Energien, Klimaschutz und Ressourcenschonung im Mittelpunkt. In Kooperation mit der Stadt Wien/MA 20 wurde aktuelle Forschung auf die Bühne gebracht. Vorjahres-Slam-Gewinner Christian Bertsch führte kompetent und charmant durch den Abend, Kurt Schmidinger von Future Food Österreich propagierte vegane Ernährungsalternativen und der Meteorologe Martin Schlatzer von der BOKU Wien berichtete über eine aktuelle Studie zu Klimawandelskeptikern und deren Einfluss auf die Politik. Die Chemikerin Sandra Kogler von der TU Wien demonstrierte in einer – im doppelten Wortsinn – energiegeladenen Performance ihre Forschung zum Thema „Festoxidbrennstoffzelle“ und zum Abschluss stellten Reinhard Haas und Georg Lettner (ebenfalls TU Wien) die Frage: „Strom von der Sonne: Hohe Kosten und Gefahr von Blackouts?“. Anschließend hatte das Publikum zu entscheiden, wer die eihene Forschung am verständlichsten und unterhaltsamsten vermitteln konnte – und kürte nach hitzigen Diskussionen Sandra Kogler zum Slam Champion des Abends. Mit einem Buffet veganer Köstlichkeiten konnte der Abend genüsslich ausklingen.
Videos vom Energie Slam im Rathaus 7.3.13
Die Chemikerin Sandra Kogler gewinnt den Science Slam mit ihrer Präsentation über Festoxidbrennstoffzellen“
Der Lebensmittelwissenschaftler Kurt Schmidinger mit seinem Thema: “Futurefood statt Massentierhaltung und Kimawandel”
Reinhard Haas und Georg Lettner mit einer Doppelconference zum Thema:„Strom von der Sonne – Hohe Kosten und Gefahr von Blackouts!?”
Der Meteorologe Martin Schlatzer mit dem Thema: „Climate change is not a joke!“