Das waren die Performer vom Science Slam in der Aula der Wissenschaften im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“:
v.l.n.r.: Bernhard Weingartner (TU/Moderation), Jasmin Hauzenberger (TU Wien/Moderation), BM Karlheinz Töchterle (BMWF), Jakob Kühnen (TU Wien), Paraskevi Sykopetritou (ÖAW), Johannes Preiser-Kapeller (ÖAW), Andreas Rhoby (ÖAW), Mihailo Popović (ÖAW), Eirini Afentoulidou-Leitgeb (ÖAW), Christian Gastgeber (ÖAW), Andrea Cuomo (ÖAW), Hannes Androsch (RFTE), Josef Ladenhauf mit Ypsilon (Uni Wien), Barbara Herdy (CeMM/ÖAW)
- Jakob Kühnen, Strömungsmechanik, TU Wien, Thema: „Rätselhafte Turbulenz“
- Team der Byzanzforschung, ÖAW, Thema: “Hochzeit auf Byzantinisch“
- Barbara Herdy, Immunologie, CeMM/ÖAW, Thema: „Das angeborene Immunsystem in meiner Handtasche“
- Josef Ladenhauf + Ypsilon, Kommunikationswissenschaft, Uni Wien, Thema: „Vierbeiner für Zweibeiner: Hundetherapie für Demente“
Vor dem nächsten Slam wird wieder ein unverbindlicher Vorbereitungsworkshop angeboten – bei Interesse gleich HIER anmelden, dann wirst Du rechtzeitig vom Termin verständigt.